Joachim Nissen unterstützt das Projekt „Gemüsebeete für Kids“ der EDEKA Stiftung
Nissen Gemüsebeete für Kids
EDEKA Stiftung stärkt Ernährungskompetenz von Kindern
Für die Kleinen ist es das Größte: Mit den Händen in der Erde buddeln und Setzlinge eingraben. Und dabei lernen sie mit viel Spaß eine ganze Menge – nicht nur über Karotten und Kopfsalat. Zu engagierten Mini-Gärtnern werden auch die Kinder der Kita Sonnenblume. Denn sie pflanzen in diesem Jahr erneut ihr eigenes Gemüse an. Mit Rat und Tat unterstützt sie dabei der EDEKA-Kaufmann Joachim Nissen aus Velbert. Er ist Pate des Projekts „Gemüsebeete für Kids“ der EDEKA Stiftung. In diesem Rahmen nehmen an der Aktion auch die Kitas Sonnenblume am Berg, die Kita St. Don Bosco und die Kita Abenteuerland am Bilo in Birth teil und werden von EDEKA Nissen tatkräftig unterstützt.
Sehen Sie selbst
Hier können Sie sich auf unserer facebook-Seite einen Eindruck verschaffen. In der Bildergalerie unten sehen Sie eine der ersten Pflanzaktionen, die EDEKA Kaufmann Joachim Nissen persönlich begleitet und unterstützt hat.
Kohlrabi, Salat, rote Beete, Radieschen und Möhren – kleine Hände pflanzen die zarten Setzlinge ein und drücken vorsichtig die Erde fest. „Deine Pflanzen brauchen Dich“, erklärt das geschulte Team der EDEKA Stiftung den Mini-Gärtnern und gibt Tipps für die richtige Pflege: „Immer schön Gießen, aber nicht zu viel, sonst ertrinken die Pflänzchen.“ Die Kinder testen mit den Fingerspitzen, ob die Erde trocken oder feucht ist. Unterstützung bekommen die Kleinen dabei von EDEKA-Kaufmann Joachim Nissen. Er hat die Patenschaft für die Einrichtung übernommen und hilft bei Bepflanzung, Pflege und Ernte des Hochbeets.
„Unser Ziel ist es, bei den Kindern das Verständnis für Lebensmittel und ausgewogene Ernährung frühzeitig zu schärfen. Und mit dem Gemüse wächst auch das Wissen der Kleinen – kindgerecht und nachhaltig“, erklärt Kaufmann Joachim Nissen die Zielsetzung des Projekts. Nachhaltigkeit wird bei der Aktion großgeschrieben. Deshalb wird auch in den kommenden Jahren das Beet durch den Paten und ein Team der EDEKA Stiftung gemeinsam mit den Kindern der Einrichtung immer wieder neu bepflanzt.
Projekt fest in Deutschland verwurzelt
Über mittlerweile mehr als zehn Jahre hinweg hat sich „Gemüsebeete für Kids“ zu einer wahren Erfolgsgeschichte entwickelt. Seit dem Projektstart im Frühjahr 2008 haben bereits über eine Million Vorschülerinnen und Vorschüler eigene Radieschen, Karotten und Kohlrabi großgezogen. Was zunächst als Projekt in Kindergärten und Kitas sozial benachteiligter Stadtteile begann, ist heute in allen Regionen Deutschlands fest verwurzelt. In urbanen wie ländlichen Gebieten lernen die Kinder nicht nur, woher das Gemüse stammt. Sie übernehmen darüber hinaus unmittelbar Verantwortung für ihre Beete und werden zudem ermutigt, gemeinsam neue, selbst geerntete Gemüsesorten zu probieren – ein ganzheitliches Erlebnis. Bis Ende Juni werden im Bundesgebiet insgesamt rund 2.400 Anpflanzaktionen stattfinden.

Interessierte Kindergärten/-tagesstätten können sich unter https://www.edeka-stiftung.de über das Projekt informieren.
Die EDEKA Stiftung
Die Förderung des Gemeinwohls genießt bei der Hamburger EDEKA Stiftung eine lange Tradition. In den 1950er Jahren gestartet, bündelt sie die gemeinnützigen Aktivitäten des EDEKA-Verbunds und unterstützt Senioren, bedürftige Menschen sowie karitative Einrichtungen über einmalige oder laufende Zahlungen. Seit 2008 steht mit der Initiative „Aus Liebe zum Nachwuchs“ die Förderung der Ernährungs- und Bewegungskompetenz von Kindern und Jugendlichen im Fokus der Stiftungsarbeit. Die Bildungsplattform vereint drei inhaltlich aufeinander abgestimmte Projekte unter ihrem Dach: Mit „Gemüsebeete für Kids“ vermittelt die EDEKA Stiftung seit 2008 Vorschulkindern in Kindergärten und -tagesstätten grundlegendes Wissen rund um eine ausgewogene Ernährung. 2013 kam das Lernformat „Mehr bewegen – besser essen“ hinzu. Es liefert Grundschülern in 3. und 4. Klassen wertvolle Erkenntnisse über die Bedeutung von Ernährung sowie Bewegung und sensibilisiert für verantwortungsvolles Handeln. 2016 startete mit „Fit für mein Leben“ das dritte Stiftungsprojekt. Es richtet sich an Jugendliche in 7. und 8. Klassen und motiviert diese, Verantwortung zu übernehmen – für sich selbst und für ihre Umwelt. Alle drei Projekte sind Teil der Initiative „IN FORM“, die von den Bundesministerien für Ernährung und Landwirtschaft sowie für Gesundheit getragen wird und so das Engagement der EDEKA Stiftung für Ernährungsbildung und Bewegungsförderung würdigt.
Bildergalerie vom Gemüsebeet in der KiTa Sonnenblume
[foogallery id=“4105″]
Nissen Gemüsebeete für Kids
EDEKA Nissen – bereits seit 1962 ihr Familienbetrieb und seit 1993 in zweiter Generation.

Und bereits 1962 eröffneten Christel und Peter Nissen ihren ersten EDEKA Markt in Essen Bergerhausen.
Nissen Gemüsebeete für Kids
Aber dieses war noch ein klassisches „Tante Emma“ Geschäft, das 68 m² groß war. Und sich in der Potthoffs-Börde an der Ruhrallee befand. Daher, Anfang der 70er Jahre zog unser Geschäft in einen 108 m² großen Selbstbedienungsmarkt mit Frischfleischtheke an die Henricistrasse um. Und im Laufe dieser Zeit wurden die Selbstbedienungsgeschäfte größer.
Unsere Philosophie
Nissen Gemüsebeete für Kids
Daher kam es, dass unsere Familie Anfang der 80er Jahre einen 320 m² großen EDEKA-markt in Essen Kray-Nord betrieben hat. Falls Und gegen Ende der 80er Jahre zog es uns dann nach Velbert-Nierenhof. Hier wurde auch Sohn Joachim und der heutige Inhaber des EDEKA Frischemarktes und je selber ausgebildet in einem Edeka-Filialbetrieb und bereits in jungen Jahren integriert.
Nissen Gemüsebeete für Kids
Dann 1993 übernahm Joachim Nissen mit seiner Frau Gundela das Geschäft. Und 2003 zog das Ehepaar nach Velbert-Birth. Um hier dann im Mai 2004 einen neuen modernen 800qm großen Supermarkt zu eröffnen. Heute ist EDEKA Nissen ein moderner Lebensmittelmarkt. Indem Und die zahlreichen bürgernahen Aktionen sorgen für großen Zulauf. Sie sind immer wieder ein zentraler Treffpunkt für alle Kunden und Menschen in der Umgebung.
KEYPHRASE
Daher kennen wir alle unsere Bauern und ihre Namen und Familien und Höfe. Dabei pflegen wir eine langjährige faire Partnerschaft mit ihnen. Tradition und über Generationen vererbtes Wissen sind der Erfahrungsschatz. Und auf den wollen wir voller Vertrauen zurückgreifen. Denn genau hier und zwr bei unseren Bauern im Absatzgebiet der EDEKA Rhein-Ruhr. Hier ist der respektvolle Umgang mit Tieren selbstverständlich. Und daher sind wir sehr glücklich, mit unseren Landwirten so eng zusammenarbeiten zu können. Wir stehen in ständigem Austausch mit Ihnen und besuchen sie regelmäßig. Neugierig geworden?
Nissen Gemüsebeete für Kids
Bio-Fans und allen, die es noch werden wollen, bieten wir eine große Auswahl. Und zwar an Rind- und Schweinefleisch sowie Geflügel in Bio-Qualität. Also Bio steht für eine Landwirtschaft, die im Einklang mit der Natur ist. Nachdem Deshalb tragen die Produkte unseres Bio-Sortiments das Bio-Siegel nach EU Öko-Verordnung. Indem EDEKA bietet Ihnen beste Bio-Qualität an. Je Und die wurde nach unseren strengen Qualitätsvorgaben erzeugt. Unser Sortiment erstreckt sich über Produkte von Rind, Schwein und Geflügel. Und die können Sie täglich frisch bei EDEKA erhalten. Wir bauen das Produktangebot und kontinuierlich nach den Wünschen unserer Kunden aus.
Nissen Gemüsebeete für Kids
Und wir wollen nicht nur der „normale EDEKA“ sein. Beziehungsweise – wir wollen auch neue Wege gehen. Und unsere Geschichte seit 1962 zeigt, dass meine Eltern schon Mut hatten. Indem sie sich den neuen Anforderungen und Wünschen anzunehmen. Und sich denen zu stellen, soweit diese in einem Familienbetrieb als Einzelunternehmer umsetzbar sind. Je nachdem ist hier ein Beispiel an unserer Frische-Bedienungstheke. Und wir werden von unserem Fleischwerk unterstützt. Indem an Rindfleisch bieten wir Ihnen hochwertiges US-Beef und auch irische Burger. Indes beim Geflügel bieten wir Ihnen Kikok Qualität. Und das Sortiment runden wir mit Bio Fleisch, Geflügel & Wurst ab. Die Zutaten in der Wurst und Käse können Sie selbständig und ohne lästiges Nachfragen abrufen. Und Umweltschutz ist auch ein Thema. Sie können ihre eigene saubere Verpackung mitbringen. Indem welche wir auf Wunsch befüllen.
KEYPHRASE
Wir bereiten Currywurst, Frikadellen und Grünkohleintopf selber zu. Hähnchenschnitzel, Hähnchenschenkel, Hähnchen Nuggets gehören genauso dazu. Verschiedene Wurstsorten lassen wir ohne Geschmacksverstärker selber herstellen. Grillwurst und auch SB verpacktes Grillfleisch bekommen Sie exclusiv in Eigenmarke.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf
Bindewörter
Aber abgesehen davon abgesehen von. Abschließend alldieweil allerdings als dass als wenn also anderenteils. Andererseits andernteils anders ausgedrückt anders formuliert . Anders gefasst anders gefragt anders gesagt anders gesprochen. Anfänglich anfangs angenommen anschließend anstatt dass auch. Wenn aufgrund auf jeden Fall aufgrund aus diesem Grund, außer dass es. Außer wenn außerdem ausgenommen außer dass wenn beispielsweise. Besser ausgedrückt besser ausgedrückt besser formuliert besser gesagt. Besser gesprochen bevor beziehungsweise bloß, dass dabei dadurch. Dafür dagegen daher dahingegen danach dann darauf darüber hinaus. Darum das heißt das heißt dass davor dazu dementgegen dementsprechend. Demgegenüber demgemäß demzufolge denn dennoch dergestalt. Des Weiteren deshalb dessen ungeachtet desto desungeachtet deswegen. Doch dort drittens ebenfalls ebenso wie ehe einerseits einesteils endlich. Entsprechend entweder erst falls ferner folgerichtig folglich fürderhin.
Bindewörter
Genauso wie geschweige denn hierdurch hierzu hingegen im Folgenden. Im Gegensatz dazu im Grunde genommen immerhin in diesem Sinne indem. Indes indessen infolge infolgedessen insofern insoweit inzwischen schließlich. Seit seitdem so dass so dass sobald sodass sofern sogar solang solange somit. Sondern sooft soviel soweit sowie sowohl statt stattdessen überdies übrigens. Umso mehr als umso mehr als umso weniger als umso weniger als unbeschadet dessen. Und zwar ungeachtet dessen unter dem Strich während währenddessen während. Währenddessen weder wegen weil weiter weiterhin, wenn wenngleich wennschon. Wennzwar weshalb widrigenfalls wiewohl wobei wohingegen zudem zufolge zuletzt. Zum Beispiel zumal zuvor zwar zweitens.
Design und Ausführung:
appareas webdesign